WO TRIFFT MAN …

Ditta Sokolowsky
Burgwartin der Sparrenburg

Im S’j Ramen in der Arndtstraße. Es ist dort so authentisch, dass ich mich fühle, als sei ich wieder in Japan. Ramen kann ich auch rund um das ganze Jahr essen. Ich liebe die kräftigeren Varianten im Winter, die so schön aufwärmen. Aber auch im Sommer esse ich dort immer gerne, auch wenn wir Außentemperaturen weit über 20 Grad haben. Bei Kaffee und Kuchen ist das Café im Bauernhausmuseum meine erste Anlaufstelle. Man schmeckt einfach, dass die Kuchen und Torten selbst und mit Liebe gemacht sind. So schnell man aus dem Bielefelder Westen auch dort ist, mit dem Blick auf den Teuto fühlt man sich dort auf der Terrasse fast wie im Urlaub.

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

FUSION FOOD

Genuss ohne Grenzen? Die klare Antwort lautet „Jein“. Food Blogger entdecken gerade die bereits in den 80ern angesagte kulinarische Globalisierung neu. Sie vermischen unterschiedliche Esskulturen und Küchenstile, experimentieren mit Zutaten und Zubereitungsarten und begeistern ihre Follower mit Kreationen wie Sushi-Burrito oder CouscousTacos. Bielefelds Köche blicken dagegen differenzierter auf die Freude an der Fusion. Zwar findet sich jede Menge weltoffene Vielfalt auf den Speisekarten der Stadt, aber eher in Form authentischer Gerichte statt als Crossover.

WO TRIFFT MAN …

Dr. Lars KrusePressesprecher der Hochschule Bielefeld (HSBI) Sehr empfehlen kann ich die „Cafeteria vom Studierendenwerk“ im HSBI-Hauptgebäude in…

COMFORT FOOD

WELCHE SEELENWÄRMER BIELEFELDER KÖCHEN IN DER KALTEN JAHRESZEIT BESONDERS GUT SCHMECKEN Egal, ob süß oder herzhaft. Ist es…