EIN KULINARISCHER WINTERSPAZIERGANG

TOMATISSIMO

Der Winter kann kommen. Zumindest gilt dies aus kulinarischer Sicht für das Tomatissimo. Küchenchef Bernhard Grubmüller und sein Team machen ihren Gästen mit einem abwechslungsreichen Programm wieder Appetit auf kalte Wintertage. Da lohnt sich ein kulinarischer Abstecher nach Dornberg allemal.

Mit schwarzem Winter trüffel aus der Provence setzt das Tomatissimo vom 19. bis zum 29. Januar zum Auftakt des neuen Jahres kulinarische Akzente. Während die Saison des weißen Trüffels Ende Dezember vorbei ist, erreicht der schwarze Wintertrüffel erst ab Ende Januar seinen geschmacklichen Höhepunkt. „Wir haben die Möglichkeit, direkt bei einem der bekanntesten Sammler in der Provence einzukaufen und bieten dann, neben unserer normalen Speisekarte, eine kleine, aber feine Auswahl an Trüffelgerichten, aber auch ein 5-gängiges Trüffelmenü“, erklärt Bernhard Grubmüller. Köstlichkeiten wie Kalbsfilet, Topinambur-Crèmesuppe, Tagliatelle, Rührei oder Risotto mit hocharomatischem Wintertrüffel, der frisch am Tisch für die Gäste gehobelt wird, stehen dann zur Auswahl und verwöhnen den Gaumen.

Unter der Überschrift „Asien trifft ostwestfälischen Winter“ steht schließlich der 20. Februar 2022 im Tomatissimo. Ab 18.30 Uhr wird es nämlich exotisch. Sous Chef und Hobbybäcker Nico Jahn serviert ein asiatisch inspiriertes Menü mit regionalen Akzenten. Der Sous Chef ist seit Anfang 2020 zurück im Tomatissimo und lenkt mit Bernhard Grubmüller die Geschicke der Küche. In der Vergangenheit haben beide mehrere Jahre zusammengearbeitet. „Es hat sich seitdem eine enge Freundschaft entwickelt. Deshalb freue ich mich sehr, ihn nun wieder im Team zu haben“, erklärt Bernhard Grubmüller. „Er hält mir mit großem Engagement den Rücken frei und wir profitieren auch sehr von seiner Erfahrung und seiner Kreativität.“ Denn zwischenzeitlich sammelte Nico Jahn im Moli de Vent auf Mallorca Erfahrungen und war dann lange Zeit als Küchenchef im Numa tätig. Zwölf Jahre Reiseer fahrung durch die Straßenküchen Südostasiens fließen in den Abend ein. Wie facettenreich und aromatisch der Abend wird, lässt sich angesichts des Menüs erahnen. Als Aperitif und Snack stehen Japanischer Gin Sour und Schwarzes Bao Bun auf der Karte gefolgt von diversen Highlights wie Sushi Pokebowl mit Bündner Lachsforelle, Edamame, Avocado-Sriracha und Wasabi, einer 14 Tage Dry Aged Freiland Maisente in zwei Gängen – als Dumpling aus der Keule und rosa gebratener Brust. Eine Roasted Duck Brühe sowie ein Tikka Masala mit gegrilltem Brokkoli, Gurken Raita, Koriander und Pappadums folgen. Abgerundet wird das Menü durch ein Dessert aus indischem Butterkuchen sowie Passionsfrucht, Sticky Rice Eis und Pandan. „Und vom 23. Februar bis zum 6. März planen wir unsere Südtiroler Wochen“, verrät Bernhard Grubmüller.
www.tomatissimo.de

Text: Redaktion

Foto: Tomatissimo

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

Die beliebtesten Burger Restaurants

Burger mag doch jeder! Auch hier bei uns in Bielefeld ist die Auswahl groß. Wir haben eine große Auswahl an Restaurants die frische und leckere Burger anbieten. Kennt ihr schon alle, oder gibt es für euch noch etwas Neues zu entdecken? Guten Hunger bei eurem Besuch!!

Ein Haus des Theaters

Wenn eine Ära zu Ende geht, bietet das oft auch Chancen für einen Neuanfang. Genau die nutzen die Bühnen und Orchester Bielefeld jetzt und übernehmen die freigewordenen Räume im Untergeschoss des Theaters am Alten Markt. Der bisherige Pächter Wernings Weinstube hat seinen Betrieb eingestellt, Sternzeit Catering übernimmt.

#GastroRestart 2021

Auch wenn der genaue Zeitpunkt noch nicht feststeht, eins ist sicher: Die Gastronomie wird im neuen Jahr endlich wieder neu durchstarten.

PIZZA, PASTA & CO.

Wir lieben sie: die italienische Küche. Sie setzt sich aus vielfältigen Regionalküchen mit unterschiedlichen Spezialitäten zusammen und hält wunderbare Köstlichkeiten parat. Mit unkomplizierten und dennoch raffinierten Gerichten, die einfach selig machen. Einige Bielefelder Profis verraten, was die italienische Küche ausmacht. Also: Benvenuto – herzlich willkommen – bei unserer kulinarischen Reise in den Stiefel Europas. Das Leben ist schön und sprüht vor Lebensfreude, nicht zuletzt dank köstlicher italienischer Küchenkunst.

DIE NEUEN AM HERD

Gemüse schneiden, Fisch fi letieren, Fleisch zerlegen und daraus die leckersten Gerichte zaubern. Lebensmittel vorzubereiten und weiterzuverarbeiten gehört zu den vielen Dingen, die zur Ausbildung eines Kochs oder einer Köchin gehören. Die Vielseitigkeit des Berufs begeistert auch Jeremia Wilmer, Til Coesfeld und Kilian Aumann. Sie sind die Neuen am Herd. In Bielefelder Hotel- und Gastronomiebetrieben lernen sie ihr Handwerk von der Pike auf.