FESTIVAL SOMMER

Im Sommer verändert sich der Blick auf die Stadt. Wenn das Leben draußen spielt, stellt sich die Frage, wo eigentlich die besten Orte für Open-Airs sind. Klare Antwort: Bielefeld hat gleich mehrere davon.

DER SOUND DER STADT

Für die Mega-Party ebenso wie für intimere Konzerte. Und mindestens ebenso vielfältig ist das musikalische Angebot: Ob Hip-Hop oder Klassik, Pop oder Folk, unter freiem Himmel geht so einiges. Wo genau? Das verrät BIELEFELD GEHT AUS mit einer Auswahl der Highlights des Sommers.

RAVENSBERGER PARK

Nur wenige Meter entfernt vom Kesselbrink liegt der musikalische Hotspot dieses Sommers. Gleich drei Hochkaräter locken Open-Air-Fans in den Ravensberger Park. Den Auftakt übernimmt Peter Fox (30.8., Start um 20 Uhr).

Mit seinem Album „Love Songs“ mit Einflüssen von Afro-Beat über R‘n‘B bis Pink Punk feierte er bereits 2023 einen echten Summer of Love. Diese ansteckende Energie bringt er 2024 auch nach Bielefeld. Bekannt für ihre mitreißenden Live-Performances sind auch Deichkind (31.8., 20:30 Uhr). Die ungewöhnliche Hip-Hop- Truppe setzt sich mit ihrem unverwechselbaren Erscheinungsbild und ironischen Stil von anderen Künstlern ab. Dritter im Bunde ist Montez (1.9., 19 Uhr), der ohne Frage zur Spitze der Songwriter und Rapper im deutschsprachigen Raum zählt. In seiner Musik verarbeitet er alles, was er erlebt und wird dafür von seinen Fans gefeiert. www.vibra-agency.de

KESSELBRINK

SUMMER SOUNDZ
Vom 3.-31. Juli (Start immer 18:45 Uhr) spielt die Musik auf dem zentralen Platz in der City. Gefördert vom Kulturamt präsentiert Veranstalter Newtone einen bunten Soundmix mit zahlreichen Bands aus Bielefeld und der Region.

Immer mittwochs gibt’s hier von Punkrock über Pop, Alternative und Singer-Songwriter Folk bis hin zum großen Hip Hop Special zum Abschluss (Start bereits um 18 Uhr) so einiges auf die Ohren. Pro Abend sind drei Bands dabei. www.newtone.de

KESSELKIDZ

Ebenfalls immer mittwochs macht vorher (Start um 16 Uhr) Kindermusik für jede Tonart den Kessel bunt. Den Auftakt übernehmen die unangefochtenen Lokalmatadore von Randale, die unter anderem rockige Songs ihres neuen Albums „Feuerkäfer“ im Gepäck haben. In den folgenden Wochen sorgen Krawallo, Lila Lindwurm, Egon & Die Treckerfahrer sowie Die Liedergärtner für jede Menge Spaß und gute Laune.
www.newtone.de

CARTOON TUNES
Am 5. Juli (Start um 19 Uhr) meldet sich das Sommer-Open- Air für Bielefeld zurück! Auf dem Programm der Bielefelder Philharmoniker stehen unverwechselbare Soundtracks generationenübergreifend liebgewonnener (Zeichentrick-) Held*innen.

Zu erleben ist unter anderem Musik aus „Frozen“, „Drachenzähmen leicht gemacht“ und „Die Simpsons“.
www.bielefelder-philharmoniker.de

SPARRENBURG

Eine Nummer kleiner, dafür hoch oben: Auch Bielefelds Wahrzeichen ist im Sommer die perfekte Konzert-Location. Im Rahmen der Kultursommer-Reihe „Mittwochs auf der Burg“ (Start jeweils 19:45 Uhr) treten nationale und internationale Bands auf, unterstützt von Bielefelder Vorgruppen. Das Schweizer Duo Birds of a Feather (Support: Stenberg | Artman) schlägt am 7.8. eine Brücke vom Pop zum Folk. Am 28.8. präsentiert die österreichisch-britische Singer Songwriterin Alicia Edelweiss mit Band (Support: KaRlina) ihre unbekümmerten Anti-Folk Arrangements.

BAUERNHAUSMUSEUM

Gegenüber auf dem Johannisberg kommen Folk-Liebhaber*innen bei der „Ohrenweide“ (Start jeweils 11 Uhr) auf ihre Kosten. Am 28.7. lässt das süddeutsche Quartett Fior traditionelle Stücke von Wilhelm Busch und Theodor Fontane neu aufleben. Folk my Life! spielen am 11.8. traditionelle Neuinterpretationen. Das vom schwedischen Folk beeinflusste Quartett schafft eigene Kompositionen aus überlieferten Tanzstücken des 18. Jahrhunderts.
www.kulturamt-bielefeld.de

ALTE WASSERMÜHLE ZU BENTRUP

Mehr als „nur“ Musik bietet das Fairstival vom 23.-25.8. Zum Line-up zählen internationale Bands wie Newen Afrobeat aus Chile, Los Kamer aus Mexiko, Killabeatmaker aus Kolumbien, das Deutschrap-Urgestein Afrob aus Hamburg sowie die über lokale Grenzen hinaus gefeierte Band Von Weiden. Zu den insgesamt rund 15 ausgesuchten Bands gesellen sich ebenso viele DJs, Kleinkunst, Essen und Getränke, Vorträge und Workshops sowie unterschiedliche Aktionen und Stände rund um die Themen Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.
www.fairstival.de

Fotos: newen_afrobeat, Franzi Kreis for They Shoot Music, Bettina Zajonc

TEXT: Stefanie Gomoll

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

DIE BELIEBTESTEN SUSHI-RESTAURANTS

Entweder man hasst, oder liebt es. Sushi ist ein richtiger Trend und viele von uns lieben die chinesische Spezialität sehr gerne. Ob auf die Hand, oder gemütlich in einem Restaurant- in Bielefeld gibt es viel Auswahl. Wir haben für euch ein paar gute Hotspots für ein gutes Sushi rausgesucht und wünschen guten Appetit.

JETZT WIRD’S WILD

Der Feind in meinem Beet oder doch eher der Freund in meiner Küche? Manchmal kommt es auf die Perspektive an. „Das wächst ja wie Unkraut“, klagen die einen. „Na hoffentlich“, freuen sich die anderen und haben so einige Ideen, was sich aus Löwenzahn, Giersch, Vogelmiere oder Melde zaubern lässt.

HEISSE NÄCHTE COOLE DRINKS

Früher oder später gibt’s immer ein Revival – so ist das in der Mode, aber auch bei den Getränken. Drinks werden nicht zuletzt durch Film und Fernsehen cool oder gar zum Kult. Schlürfte doch die Münchner Schickeria in Helmut Dietls kultiger Satire um Klatschreporter Baby Schimmerlos in den 1980ern pausenlos Kir Royal.

SO EIN THEATER

VOLLES PROGRAMM Ob große Oper oder experimentelle Performance – in Sachen Theater bleiben in Bielefeld keine Wünsche offen.…

WIE GEHT „NORMAL“?

Neben der Veranstaltungsbranche hat Covid-19 bzw. die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus' die Gastronomie und die Hotellerie am stärksten getroffen. Am 23. März war Schicht an Tresen und Küche. 100 Prozent Umsatzausfall bei zum Teil hohen Kosten für Miete, Personal etc. Am 11.5. durften Restaurants, Cafés und Biergärten wieder öffnen, am 15.6. folgten Bars, Mensen und Kantinen, während Clubs und Discos noch immer auf eine Aufhebung des Verbots warten.*