FINALES FEUERWERK

Ein köstliches Dessert zum Abschluss? Da können die wenigsten widerstehen. Rundet es ein schönes Essen doch perfekt ab und lässt Raum, die gemeinsame Zeit am Tisch genussvoll zu verlängern. Neben heiß geliebten Klassikern kitzeln häufi g auch ungewöhnliche Aromen im Dessert den Gaumen. Es gibt also gute Gründe, um in Desserts zu schwelgen. Denn das Beste kommt zum Schluss. Auch die Profi s in der Küche sagen dann gerne mal „Ja, ich will.“

WOMIT KÖCHE GERN EIN ESSEN ABRUNDEN

Katja Niegisch

Küchenchefin

Restaurant Sparrenburg
Definitiv Tiramisu! Ich mag einfach den kaffeegetränkten und den cremigen Geschmack, der durch die Mascarpone entsteht. Und: Für mich schmeckt Tiramisu nach Sonne und Urlaub und steht einfach für das italienische Lebensgefühl. Auch in OWL. Natürlich bereiten wir unsere Tiramisu auch nach unserem hauseigenen Rezept frisch zu. Selbstverständlich mit Amaretto. Ohne den geht es nicht, er verleiht dem Dessert die besondere Note.

Bernhard Grubmüller


Küchenchef

Tomatissimo Ganz klassisch Eis – auch im Winter. Bei unseren Spaghetti-Eis Variationen kann ich nicht nein sagen. Da trifft selbstgemachtes Mascarpone-Spaghetti-Eis auf Löffelbisquits, karamellisierte Haselnüsse, Kaffee-Schokolade und Nocello-Sahne und beim Fior di Latte-Spaghettieis holen mich Walderdbeersoße, Basilikum und Erdbeerschokolade geschmacklich ab.

Sebastian Höptner

Küchenchef


Höptners Abendmahl und Erbsenkrug gerade, wenn es kälter wird, darf es ruhig etwas gehaltvoller sein. Gut in die kalte Jahreszeit passt eine lauwarme Schokoladentarte – natürlich aus dunkler Schokolade – mit einem Orangensorbet. Das schmeckt einfach klasse und durch das Sorbet sind auch Leichtigkeit und Frische dabei!

Matijas Tesija


Inhaber

Konoba Da fällt die Entscheidung nicht leicht! Ganz besonders mag ich aber Rožata. Das traditionelle kroatische Dessert weckt Kindheitserinnerungen. Die Crème Caramel – traditionell wird sie mit Rosenlikör zubereitet – ist sehr schön cremig. Anders als bei einer Crème brûlée wird die Karamellschicht übrigens nicht flambiert. Aber auch Palatschinken mit Eis und Schokoladensoße ist meins.

UMFRAGE: Corinna Bokermann

FOTO: Promotion

Bestimmt gefallen dir auch folgende Artikel

GRILLEN MAL ANDERS

Der Fantasie sind (kaum) Grenzen gesetzt. Eigentlich kann man alles grillen – außer Suppe selbstverständlich. Selbst Pizza und Dessert werden heutzutage einfach outdoor zubereitet. So können Freunde und Familie dem Grillmeister auf die Finger schauen. Keine Frage: Grillen ist ein ungemein geselliges Event.

WO TRIFFT MAN …

Jens Ohlemeyer Vorstandsvorsitzender der KlimaWoche Bielefeld Am Wochenende genieße ich gerne vormittags das leckere Frühstück oder den köstlichen…

FUSION FOOD

Genuss ohne Grenzen? Die klare Antwort lautet „Jein“. Food Blogger entdecken gerade die bereits in den 80ern angesagte kulinarische Globalisierung neu. Sie vermischen unterschiedliche Esskulturen und Küchenstile, experimentieren mit Zutaten und Zubereitungsarten und begeistern ihre Follower mit Kreationen wie Sushi-Burrito oder CouscousTacos. Bielefelds Köche blicken dagegen differenzierter auf die Freude an der Fusion. Zwar findet sich jede Menge weltoffene Vielfalt auf den Speisekarten der Stadt, aber eher in Form authentischer Gerichte statt als Crossover.

EINE SÜNDE WERT

Wie schwer ist es eigentlich „Nein“ zu sagen, wenn die leckersten Köstlichkeiten immer in greifbarer Nähe sind? Und noch dazu verlockend angerichtet. Köche und Konditoren haben uns verraten, welchen kulinarischen Verlockungen sie nicht widerstehen können.

HARMS MARKT

GENUSS, GESELLIGKEIT, GESCHMACK Die in Salbeigrün gestaltete Fassade weckt schon seit längerem die Neugier vieler BielefelderInnen. Seit dem…